Zu Beginn noch ein kleiner Nachtrag zum letzten Post: Kurz
vor Abreise bei unser Wwoofing-Stelle in Ohakune haben noch eine Wanderung zu
den Waitonga Falls unternommen. Diese liegen relativ versteckt in einer höheren
Lage in der Nähe des Mt Ruapehu. Ein wirklich schönes Plätzchen, um ein kleines
Picknick einzulegen :D
J
Jetzt sind wir in Napier. Die Stadt wurde 1913 von einem Erdbeben zerstört und
anschließend im Art Deco Stil wieder erbaut. Napier hebt sich, was Schönheit
und Charme angeht, von den anderen Neuseeländischen Städten ab – eine gute Wahl
für uns, um Weihnachten zu feiern!
Die letzten zwei Tage haben wir mit Stadtbummel und am Strand verbracht. Das Wetter war bis heute wirklich super. Unser Kommentar zum Wetter; ganz im Stile des letzten Posts:
Der von unserem Planeten 150 Millionen Kilometer (oder 7*10^14 Wimpernlängen) entfernte Fixstern erhitzt die Luft bei uns (und damit bei etwa 1013 hPa atmosphärischem Druck) auf ungefähr 25°C, was für Weihnachten natürlich ungewohnt warm ist. Infolgedessen kann es schon einmal zur sonst seltenen Sichtung von Weihnachtsmännern am Meer kommen, dergestalt dass zwei traditionell mit roter Bommelmütze bekleidete Deutsche eine Abkühlung in flüssigen Wasser suchen, statt wie gewohnt ballistische Versuche mit kristallinen H20 zu verüben (sprich Schneebälle werfen).
Übrigens: Die Erde ist der Sonne in den Wintermonaten der nördlichen Hemisphäre näher als in ihrem Sommermonaten. Die Temperaturdifferenz (und auch die Sommer-Winter-Verschiebung zwischen den Hemisphären) resultiert lediglich aus der Neigung der Erdachse, die momentan 23° beträgt :D
Die letzten zwei Tage haben wir mit Stadtbummel und am Strand verbracht. Das Wetter war bis heute wirklich super. Unser Kommentar zum Wetter; ganz im Stile des letzten Posts:
Der von unserem Planeten 150 Millionen Kilometer (oder 7*10^14 Wimpernlängen) entfernte Fixstern erhitzt die Luft bei uns (und damit bei etwa 1013 hPa atmosphärischem Druck) auf ungefähr 25°C, was für Weihnachten natürlich ungewohnt warm ist. Infolgedessen kann es schon einmal zur sonst seltenen Sichtung von Weihnachtsmännern am Meer kommen, dergestalt dass zwei traditionell mit roter Bommelmütze bekleidete Deutsche eine Abkühlung in flüssigen Wasser suchen, statt wie gewohnt ballistische Versuche mit kristallinen H20 zu verüben (sprich Schneebälle werfen).
Übrigens: Die Erde ist der Sonne in den Wintermonaten der nördlichen Hemisphäre näher als in ihrem Sommermonaten. Die Temperaturdifferenz (und auch die Sommer-Winter-Verschiebung zwischen den Hemisphären) resultiert lediglich aus der Neigung der Erdachse, die momentan 23° beträgt :D
Heilig Abend mal anders“, ist das Motto des heutigen Abends. Statt Braten,
Glühwein und Grippenspiel gibt es heute Fleisch und Wurst vom Grill,
Heimwehbekämpfungsmittel in Form von Ethanol und Mitternachtsgottesdienst. Das
alles zum Glück nicht alleine – wir haben uns hier mit Nici, Markus und Jonas
und Julia (die wir in Tauranga kennen gelernt haben)
Leider spielt das Wetter nicht so mit wie erhofft und es regnet schon den ganzen Tag. Aber wir hoffen auf besseres Wetter in den kommenden Tagen, so dass wir doch noch Weihnachten am Strand feiern können!
Nun wünschen wir euch allen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Wir denken an euch und vermissen euch!
Liebe Grüße
Jo und Jul
Leider spielt das Wetter nicht so mit wie erhofft und es regnet schon den ganzen Tag. Aber wir hoffen auf besseres Wetter in den kommenden Tagen, so dass wir doch noch Weihnachten am Strand feiern können!
Nun wünschen wir euch allen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Wir denken an euch und vermissen euch!
Liebe Grüße
Jo und Jul

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen